Ga naar hoofdinhoud

Luftfahrt- und Verteidigungssektor in Indien: Zahlen, Fakten und Investitionschancen

Die indische Regierung hat ehrgeizige Ziele für den Luftfahrt- und Verteidigungssektor in Indien gesetzt.

Kontakt
Der indische Luftfahrt- und Verteidigungssektor

Der indische Luftfahrtsektor zählt zu den am schnellsten wachsenden Branchen des Landes. Etwa 69 Prozent des gesamten Luftverkehrs in Südasien entfallen auf den indischen Inlandsverkehr. Bis 2023 sollen die Flughäfen des Landes rund eine Milliarde Flüge pro Jahr abwickeln. Indien ist nach China und den USA der drittgrößte Luftfahrtmarkt der Welt.

Die drei größten Marktsegmente des indischen Verteidigungssektors sind Militärflugzeuge, Kriegsschiffe sowie Raketen und Raketenabwehrsysteme. Weitere bedeutende Segmente umfassen militärische Drehflügler, U-Boote, Artillerie, taktische Kommunikation, elektronische Kriegsführung und militärische Landfahrzeuge.

Die indische Rüstungsindustrie ist ein zentraler Wirtschaftszweig. Aufgrund anhaltender Territorialstreitigkeiten mit Pakistan und China ist der Bedarf an Verteidigungsgütern in Indien stark gestiegen. In den vergangenen fünf Jahren gehörte Indien zu den größten Importeuren von Rüstungsgütern, was dem Land einen technologischen Vorsprung gegenüber konkurrierenden Ländern wie China und Pakistan verschaffte.

Um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu reduzieren, hat die indische Regierung mehrere „Make in India“-Initiativen für den Verteidigungssektor gestartet. Diese Maßnahmen sollen die Herstellung von Verteidigungsgütern im Land attraktiver machen und die heimische Industrie stärken.

Der indische Luftfahrt- und Verteidigungssektor: Zahlen und Fakten
Luftfahrt
  • Bis 2025 wird auf indischen Flughäfen ein Passagieraufkommen von 81 Millionen Inlandspassagieren erwartet, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,6 Prozent entspricht.
  • Der internationale Passagierverkehr soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,2 Prozent bis 2025 auf 18,5 Millionen Passagiere anwachsen.
  • Die indische Regierung plant 15 neue Flughafenprojekte, darunter den Ausbau von Terminals in Delhi, Lucknow und Pune.
  • Der inländische Frachtverkehr ist in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 3 Prozent jährlich gewachsen, während der internationale Frachtverkehr eine Wachstumsrate von 2,7 Prozent verzeichnete.
Verteidigung
  • Um die Streitkräfte zu modernisieren und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu reduzieren, hat die indische Regierung mehrere „Make in India“-Initiativen gestartet, um die heimische Produktion von Verteidigungsgütern zu fördern.
  • 25 Prozent des Verteidigungshaushalts sind für Forschung und Entwicklung vorgesehen, um Innovationen in der Verteidigungstechnologie voranzutreiben.
  • Mit der Einführung der Green Channel Status Policy (GCS) wurden Investitionsanreize für private Unternehmen in die Rüstungsproduktion geschaffen. Seit 2020 sind bis zu 74 Prozent ausländische Direktinvestitionen (FDI) über den automatischen Weg und bis zu 100 Prozent FDI über den staatlichen Weg möglich.
Unsere Experten
Praveen Singhal Country Head India
Nirali Varma
Nirali Varma Head of Cross Cultural Business
Thomas Breitinger Head of BD Germany & Austria

Wachstumstreiber des indischen Luftfahrt- und Verteidigungssektors

Luftfahrt
  • Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flugreisen wird Indien bis 2038 2.380 neue Verkehrsflugzeuge benötigen.
  • Laut der „Travel Market in India“-Studie wird der Reisemarkt in Indien bis 2027 voraussichtlich einen Wert von über 125 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Die indische Regierung plant, die Zahl der Flughäfen bis Ende 2026 von 140 auf 220 zu erhöhen.
  • Zudem sollen 33 neue Inlandsfrachtterminals, 15 neue Flugschulen sowie ein verstärkter Fokus auf unbemannte Flugzeugsysteme umgesetzt werden.
Verteidigung
  • Indien hat seit 2022 die vierthöchsten Verteidigungsausgaben der Welt und strebt an, bis 2028/29 Verteidigungsexporte im Wert von 6 Milliarden US-Dollar jährlich zu erreichen.
  • Als wichtiger Verteidigungspartner der USA genießt Indien einen besonderen Status und hat Zugang zu sensiblen Verteidigungstechnologien.
  • Das Verteidigungsministerium hat das Ziel, bis 2027 eine 70-prozentige Selbstversorgung mit Waffen zu erreichen – eine enorme Chance für Branchenakteure.
  • Die Rüstungsexporte stiegen in den letzten fünf Jahren um 240 Prozent auf 1,9 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile exportiert Indien Verteidigungsgüter in über 85 Länder.
mapa de la india con las principales ciudades del aeronáutico y de defensa
Wichtige indische Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungsunternehmen
Tata Advanced Systems Limited
Larsen & Toubro India- Defense and Aerospace
Kalyani Strategic Systems Limited
Mahindra Aerospace
Hinduja Group – Ashok Leyland Defense
Adani Aero Defense Systems & Technologies Limited
Alpha Design Technologies Private Limited
Punj Lloyd
Wichtige ausländische Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen in Indien
Lockheed Martin
Boeing
Northrop Grumman
Raytheon Company
BAE Systems
Leonardo
L3 Technologies
Thales

Interessante Investitionsmöglichkeiten im indischen Luftfahrt- und Verteidigungssektor

Europäische Unternehmen im Luftfahrt- und Verteidigungssektor können von den folgenden Investitionsmöglichkeiten in Indien profitieren:

Luftfahrt
  • Wachsende Nachfrage nach MRO-Einrichtungen: Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Luftfahrtbranche steigt in Indien der Bedarf an Wartungs-, Reparatur- und Betriebseinrichtungen (MRO).
  • Großinvestitionen durch die AAI: Die indische Luftfahrtbehörde AAI hat Entwicklungsprojekte im Wert von rund 2,8 Millionen US-Dollar für die nächsten fünf Jahre aufgelegt. Sie dienen der Erweiterung und Modifizierung bestehender Terminals, der Verlängerung und Verstärkung bestehender Start- und Landebahnen sowie Verbesserungen bei Flugnavigationsdiensten und Kontrolltürmen.
Verteidigung
  • Modernisierung der Streitkräfte: Indien investiert umfassend in die Modernisierung seiner Armee, Marine und Luftwaffe.
  • Entwicklung der Infrastruktur: Großprojekte zur Stärkung der Verteidigungsinfrastruktur bieten attraktive Chancen.
  • Rüstungsproduktion vor Ort: Die indische Regierung fördert die Philosophie „Entworfen, entwickelt und hergestellt in Indien“, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu reduzieren und lokale Wertschöpfung zu steigern.

Haben Sie eine konkrete Frage zu den Chancen oder Möglichkeiten für Ihr Unternehmen oder Produkt im indischen Luftfahrt- und Verteidigungssektor? Kontaktieren Sie die Indien-Experten von IndiaConnected – wir unterstützen Sie gerne!

Kontakt