Ga naar hoofdinhoud

Vertriebstipps Indien: Vier zentrale Erkenntnisse für europäische Unternehmen

Unsere Experten
Praveen Singhal Country Head India
Nirali Varma
Nirali Varma Head of Cross Cultural Business
Entdecken Sie unsere Indien-E-Books
E-Book für erfolgreiche Verkäufe in Indien
E-Book herunterladen
Abonnieren Sie unseren Newsletter

"*" indicates required fields

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Diesen Artikel teilen

Wie baut man in Indien erfolgreiche Kundenbeziehungen auf? Laut einer Salesforce-Studie halten 98 % der Verkäufer Vertrauen für entscheidend – schon vor dem ersten Geschäftsabschluss. In diesem Artikel finden Sie vier zentrale Vertriebstipps für Indien, die europäischen Unternehmen helfen, Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden.

sales trends India

Der Vertrieb in Indien unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom europäischen Markt: Kunden erwarten enge Beratung, eine starke digitale Präsenz und reibungslose Abläufe zwischen den Abteilungen. Die Salesforce-Studie „State of Sales“ unter 300 indischen Vertriebsprofis liefert spannende Einblicke, wie indische Vertriebsteams auf diese Anforderungen reagieren und welche Vertriebstipps für Indien europäische Unternehmen daraus ableiten können. In diesem Artikel fassen wir vier zentrale Tipps zusammen, die Ihnen helfen, Ihre Vertriebsstrategie in Indien erfolgreich aufzubauen.

Vertriebstipp für Indien 1: Nutzen Sie Kundendaten aktiv, um Vertrauen aufzubauen

In Indien spielt Vertrauen eine zentrale Rolle im Verkaufsprozess. Vertrauen entsteht nicht nur beim Kundenkontakt, sondern beginnt schon mit der Wahl zuverlässiger indischer Vertriebspartner. Verkäufer müssen zeigen, dass sie die individuellen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden wirklich verstehen – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Dazu reicht es nicht, nur die eigenen Produkte zu kennen. Erfolgreiche Vertriebsteams greifen täglich auf unterschiedliche Informationsquellen zurück, etwa aus ihrem CRM-System oder aus Markt- und Wettbewerbsanalysen.

Die Salesforce-Studie zeigt, wie wichtig dieser Ansatz ist: 98 % der befragten Vertriebsprofis halten Vertrauen vor dem Verkauf für entscheidend, 96 % auch nach Vertragsabschluss. Wer Kundendaten systematisch nutzt, kann besser beraten, schneller auf Marktveränderungen reagieren und so langfristige Beziehungen aufbauen.

Vertriebstipp für Indien 2: Seien Sie auf allen Kanälen präsent

Indische Käufer erwarten, dass Unternehmen über verschiedene Kommunikationswege erreichbar sind – von E-Mail bis hin zu Social Media. Laut der Studie bevorzugen bereits 57 % der Kunden den Kontakt über digitale Kanäle, und leistungsstarke Vertriebsteams nutzen im Durchschnitt zehn verschiedene Touchpoints.

Für europäische Unternehmen bedeutet das: Setzen Sie auf eine Multikanal-Strategie. Ergänzend können Sie mit einem professionellen Online-Vertrieb in Indien Ihre digitale Präsenz ausbauen und Self-Service-Portale anbieten. So gewinnen Ihre Teams mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben wie die Akquise oder die Betreuung bestehender Kunden. Technologien wie künstliche Intelligenz helfen dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und laut Salesforce berichten 68 % der Vertriebsprofis, dass KI ihren Arbeitsalltag deutlich effizienter macht.

Vertriebstipp für Indien 3: Sorgen Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen

Indische Käufer achten nicht nur auf das Produkt, sondern vor allem auf das Erlebnis mit dem Unternehmen. Sie erwarten schnelle, konsistente Antworten, unabhängig davon, ob sie mit Vertrieb, Marketing oder Service in Kontakt stehen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • 79 % der indischen Käufer finden das Kundenerlebnis genauso wichtig wie das Produkt,
  • 87 % erwarten konsistente Interaktionen zwischen den Abteilungen und
  • 74 % haben das Gefühl, eher mit einzelnen Bereichen als mit einem Unternehmen zu sprechen.

Für europäische Unternehmen heißt das: Brechen Sie Silos auf und stellen Sie sicher, dass alle Abteilungen Zugriff auf dieselben Kundendaten haben. Transparenz über den gesamten Verkaufsprozess hinweg schafft Vertrauen und sorgt für ein nahtloses Kauferlebnis – ein entscheidender Erfolgsfaktor im indischen Markt.

Vertriebstipp für Indien 4: Beziehen Sie den Vertrieb strategisch in Ihre Unternehmensplanung ein

In vielen Unternehmen wurde der Vertrieb lange Zeit vor allem als ausführende Abteilung gesehen. Doch die Rolle hat sich gewandelt: Laut Salesforce-Studie sind sich mehr als acht von zehn indischen Vertriebsprofis einig, dass ihre Arbeit entscheidend zum Unternehmenswachstum beiträgt.

Für europäische Unternehmen bedeutet das: Binden Sie Ihre Vertriebsteams frühzeitig in die strategische Planung ein – insbesondere wenn Sie eine eigene Vertriebsorganisation in Indien aufbauen. Denn wer Kundendaten, Marktinformationen und Prozesse direkt aus dem Vertrieb berücksichtigt, trifft fundiertere Entscheidungen. Dabei haben sich branchenübergreifend vor allem diese Faktoren als wachstumsrelevant erwiesen:

  • Prozesse effizienter gestalten
  • virtuelle und hybride Vertriebsformen einsetzen
  • moderne Tools und Technologien nutzen
  • Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessern

So wird der Vertrieb vom reinen „Deal Closer“ zum echten Wachstumstreiber.

So setzen Sie Vertriebserkenntnisse in Indien erfolgreich um

Die Salesforce-Studie zeigt: Erfolgreiche Vertriebsteams in Indien punkten vor allem mit Vertrauen, digitaler Präsenz, reibungsloser Zusammenarbeit und einer klaren strategischen Rolle. Für europäische Unternehmen, die in Indien aktiv sind, lassen sich daraus vier praxisnahe Tipps ableiten – unabhängig von kurzfristigen Markttrends.

Doch die Umsetzung ist oft leichter gesagt als getan: Viele Unternehmen kämpfen mit unklaren Prozessen, fehlender Marktkenntnis oder einer zu geringen Anpassung an die indische Geschäftskultur. Genau hier unterstützt Sie IndiaConnected mit praxisnaher Beratung, rechtlicher und steuerlicher Expertise sowie konkreten Lösungen für Ihren Vertriebserfolg in Indien.

Möchten Sie wissen, wie Ihr Vertrieb in Indien noch erfolgreicher werden kann? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die passenden Schritte umzusetzen.