Energiesektor in Indien
Indien verfügt nach China über die höchste Windenergieproduktionskapazität in Asien.
KontaktEin flächendeckendes und stabiles Energienetz ist in Indien noch keine Realität. Auch im Jahr 2024 hat ein Großteil der Bevölkerung keinen Anschluss an das Stromnetz und es kommt fast täglich zu Stromausfällen. Der indische Energiesektor zählt zu einem der am stärksten diversifizierten Energiemärkten der Welt mit einem Mix aus verschiedenen Stromerzeugungsmethoden. Es werden konventionelle Energiequellen wie Kohle, Erdgas, Öl und Kernenergie sowie nichtkonventionelle Quellen wie Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Siedlungsabfälle und Biomasse genutzt.
Die indische Regierung möchte das Land zukünftig vollständig mit sauberer Energie versorgen, weshalb die Energieversorgung derzeit einen bedeutenden Wandel durchläuft. Die Infrastruktur wird modernisiert und es wird in grüne Energiequellen wie Wind- und Solarenergie investiert.
Die indische Regierung erkennt den Bedarf an privaten Investitionen in diesem Sektor an. Aus diesem Grund wurden zahlreiche Initiativen ergriffen und verschiedene Anreize zur Förderung von Investitionen geschaffen. Die indische Regierung hat sich für die nächsten zehn Jahre ehrgeizige Ziele gesetzt. So will das Land beispielsweise:
-
seinen CO2-Ausstoß bis zum Ende des Jahrzehnts um 45 Prozent reduzieren,
-
bis 2030 50 Prozent seiner gesamten Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen beziehen und
-
bis 2070 null CO2-Emissionen erreichen.
Daraus ergeben sich interessante Chancen für ausländische Unternehmen im indischen Energiesektor, auch weil das schnelle und nachhaltige Wirtschaftswachstum im Land den Energiebedarf erhöht.
Marktstatistiken zum Energiesektor in Indien
- Indien strebt bis 2030 eine Stromkapazität von 500 GW aus sauberen Quellen an, davon sollen etwa 280 GW aus Solarenergie stammen. Nach Angaben des indischen Energieministers belief sich die Gesamterzeugungskapazität Indiens im Februar 2023 auf 412,21 GW, wovon rund 100 GW aus sauberen Quellen stammten.
- Indien verfügt nach China über die höchste Produktionskapazität von Windenergie in Asien.
- Indiens Solarenergiebranche wächst rasant und steht hinsichtlich des Wachstums im internationalen Vergleich auf Platz 5. Das Land ist zudem der günstigste Solarenergieproduzent der Welt.
- Bei der Erzeugung erneuerbarer Energien liegt Indien weltweit an vierter Stelle. Für die nächsten fünf Jahre hat die Regierung 42 Milliarden US-Dollar für Innovationen und den Ausbau des Energiesektors bereitgestellt.
- Indien erhielt in der Doing-Business-Studie der Weltbank im Bereich „Getting Electricity“ von 2019 eine Punktzahl von 89,4 Punkten. Dabei wird untersucht, wie einfach der Anschluss eines neuen Unternehmens an das Stromnetz ist, und es werden die Versorgungssicherheit, die Tariftransparenz und der Strompreis gemessen. Zum Vergleich: Deutschland erhielt einen Wert von 98,8.
Wachstum des indischen Energiesektors
-
Der Energiesektor in Indien hat in den nächsten fünf Jahren ein Investitionspotenzial von 225 Milliarden US-Dollar.
-
In Bezug auf die Ziele für erneuerbare Energien liegt Indien weltweit an dritter Stelle.
-
Die Regierung möchte mit dem Power for All-Sonderprogramm alle Einwohner an ein Stromnetz mit kompletter Abdeckung bringen und Haushalten mit geringem Einkommen und in ländlichen Gebieten einen kostenlosen oder stark subventionierten Netzanschluss ermöglichen.
-
Darüber hinaus hat die indische Regierung 1,3 Milliarden US-Dollar für 60 sogenannte Solarstädte bereitgestellt, das sind 50 Solarparks mit 40 GW.
-
Im Rahmen des Green Energy Corridor-Programms plant die indische Regierung den Bau von 12.600 km zwischenstaatlichen und innerstaatlichen Übertragungsleitungen.
Interessante Investitionsmöglichkeiten in den indischen Energiesektor
Die indische Regierung hat angekündigt, im Rahmen ihrer „National Offshore Wind Energy Policy“ bis 2022 Offshore-Windenergieprojekte mit einer Leistung von 5 GW und bis 2030 mit einer Kapazität von 30 GW zu errichten, um ausländische Investitionen anzuziehen.
-
Das „Grid Connected Solar Roof Top Programme“ zielt darauf ab, bis 2022 eine Gesamtkapazität von 40 GW an Dachsolarprojekten (RTS) zu erreichen. Die Initiative wird von DISCOM mit einem zentralen Finanzbeitrag von insgesamt 118 Mrd. INR (etwa 1,3 Mrd. EUR) umgesetzt.
-
Eines der wichtigsten Kriterien für den Ausbau neuer und erneuerbarer Energien ist Forschung, Entwicklung und Demonstration (RD&D). Das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) fördert daher die Erforschung und Entwicklung neuer und erneuerbarer Energietechnologien, Prozesse, Materialien, Komponenten, Subsysteme, Produkte, Dienstleistungen und Standards – mit dem Ziel, diese neuen Energiesysteme und Anlagen zukünftig lokal in Indien herstellen zu können.