Ga naar hoofdinhoud

Textilindustrie in Indien: Zahlen, Fakten und Investitionschancen

Der indische Textilmarkt wird bis 2029 einen Wert von über 209 Milliarden US-Dollar erreichen.

Kontakt
Die indische Textilindustrie

Die Textilindustrie in Indien ist einer der ältesten Industriezweige des Landes und ist bemerkenswert vielfältig. Sie umfasst sowohl Unternehmen, die handgesponnene und handgewebte Textilien herstellen, als auch hochmoderne Textilfabriken.

Die Branche produziert eine breite Palette an Fasern und Garnen – von Naturfasern wie Baumwolle, Jute, Seide und Wolle bis hin zu synthetischen Materialien wie Polyester, Viskose, Nylon und Acryl.

Indien ist der zweitgrößte Seidenproduzent der Welt und stellt 95 Prozent aller handgewebten Stoffe her. Im Bereich Garnproduktion hat Indien nach China den zweitgrößten Marktanteil weltweit.

Da die Textilindustrie eng mit der Landwirtschaft verbunden ist, bietet sie Beschäftigung für sechs Millionen Baumwollbauern sowie für weitere 40 bis 50 Millionen Arbeiter in verwandten Sektoren. Damit spielt Indien eine zentrale Rolle in der globalen Baumwollproduktion.

Um privates Kapital anzuziehen und Arbeitsplätze zu schaffen, hat die indische Regierung mehrere Programme ins Leben gerufen, darunter:

  • das Integrated Textile Parks Scheme (SITP),
  • das Technology Enhancement Fund Scheme (TUFS) sowie
  • das Mega Integrated Textile Region and Apparel (MITRA) Park Scheme.
Indische Textilindustrie: Zahlen und Fakten
  • Die indische Textil- und Bekleidungsindustrie trägt 2,3 Prozent zum BIP, 13 Prozent zur Industrieproduktion und 12 Prozent zu den Exporterlösen des Landes bei.
  • Etwa 45 Millionen Menschen sind in der indischen Textilindustrie beschäftigt, darunter 3,5 Millionen Handweber.
  • Die Markteintrittsbarrieren in diesem Sektor sind niedrig: Für die Gründung eines Unternehmens ist nur wenig Kapital erforderlich, und sowohl moderne Technologien als auch qualifiziertes Personal stehen in ausreichendem Maß zur Verfügung.
  • In diesem Sektor sind 100 % ausländische Direktinvestitionen (FDI) zulässig. Zwischen 2000 und 2024 beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen im Textilsektor auf 4,47 Milliarden US-Dollar.
  • Im Geschäftsjahr 2024 erreichten die gesamten Textilexporte ein Volumen von 9,2 Milliarden US-Dollar, während die Exporte von Konfektionskleidung und Accessoires bei 2,2 Millionen US-Dollar lagen.
Unsere Experten
Praveen Singhal Country Head India
Nirali Varma
Nirali Varma Head of Cross Cultural Business
Thomas Breitinger Head of BD Germany & Austria

Wachstumstreiber der Textilindustrie in Indien

  • Der Beitrag der indischen Textilindustrie zum BIP soll sich bis 2029 von 2,3 auf rund 5 Prozent verdoppeln.
  • Prognosen zufolge wird die Branche zwischen 2023 und 2032 jährlich um 9 Prozent wachsen und bis 2032 einen Wert von 23,3 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 10,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
  • Die Nachfrage nach technischen Textilien steigt, insbesondere in Sektoren wie Verteidigung, Gesundheitswesen und Automobilindustrie.
  • Der Markt für technische Textilien in der Automobilindustrie wird voraussichtlich von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 3,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 wachsen.
  • Ebenso soll der Markt für Industrietextilien jährlich um 8 Prozent wachsen, von 2 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 3,3 Milliarden Dollar im Jahr 2027.
  • Im Rahmen des Production-Linked Incentive (PLI)-Programms für synthetische Fasern und technische Textilien wurden finanzielle Mittel in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar bewilligt.
  • Bis 2029 wird der gesamte indische Textilmarkt voraussichtlich einen Wert von über 209 Milliarden US-Dollar erreichen.
Indischer Textilsektor
Wichtige indische Textilunternehmen
Arvind Limited
Vardhman Textiles Limited
Welspun India Limited
Raymond Limited
Trident Limited
KPR Mill Limited
Page Industries Limited
Nitin Spinners Limited
Rupa & Company Limited
Himatsingka Seide Limited
Wichtige ausländische Textilunternehmen in Indien
TJX Companies
V.F Corporation
Lululemon Athletica
Shenzhou International Group Holdings
Zalando SE
Prada
Under Armour
Ralph Lauren Corporation
PVH
Tapestry

Interessante Investitionsmöglichkeiten im indischen Textilsektor

Europäische Unternehmen in der Textilbranche können in Indien von vielfältigen Investitionsmöglichkeiten profitieren, wie zum Beispiel:

  • Technische Textilien: Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Anwendungen in der Automobilindustrie.
  • Nachhaltige Textilien: Materialien aus natürlichen und recycelbaren Rohstoffen.
  • Einzelhandel: Das wachsende Verbrauchervertrauen und das steigende verfügbare Einkommen treiben das Wachstum des indischen Einzelhandelsmarktes an.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Chancen oder Möglichkeiten für Ihr Unternehmen oder Produkt in der indischen Textilindustrie? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit den Indien-Experten von IndiaConnected auf.

Kontakt
Indische Textilindustrie: Investitionschancen für europäische Unternehmen